Verein eVALO c/o a2-c AG Baumgartenstrasse 23 CH-8200 Schaffhausen Telefon: +41 52 533 66 60 E-Mail: info@evalo.ch Website: evalo.ch
Impressum
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Was bietet eVALO?
Der interessierte Hausbesitzer kann sich einen schnellen Überblick verschaffen, wie eine energetische Verbesserung am Haus vorgenommen werden kann. eVALO führt Sie auf spielerische Weise in die Thematik ein. Die abschliessende Projektierhilfe kann als Basis für das Gespräch mit dem Planer & Architekten eingesetzt werden. Sie sind optimal vorbereitet für ein anstehendes Sanierungs-Projekt.
Berechnungsmodell
Die vom Anwender eingegebenen Gebäudemasse und -eigenschaften haben Einfluss auf den Energiebedarf. Damit werden auch ungefähre Dämmeigenschaften (Wand, Dach, Keller etc.) verbunden. Die daraus berechnete Energiekennzahl zeigt die aktuelle Bewertung Ihres Gebäudes. Diese Angaben beruhen auf ungefähren Richtwerten und können von Ihren wirklichen Werten abweichen. Auf dieser Basis wird die Wirkung der verschiedenen Sanierungsmassnahmen berechnet.
Investitionen & Fördergelder
Die Investitionen und die Fördergelder werden auf Grund der simulierten Sanierungen aufgerechnet. Die eingesetzten Preise verstehen sich als Richtpreise und müssen zusammen mit Ihrem Planer nochmals konkret nachkalkuliert werden.
Grenzen von eVALO
eVALO ist ein Werkzeug für eine grobe Vorkalkulation von Sanierungsmassnahmen. eVALO versteht sich nicht als Planungsinstrument. Die eigentliche Planung & Realisierung erfolgt zusammen mit Fachleuten (Planer & Architekten).
Entwicklung
Das vorliegende Berechnungsmodell wurde in Zusammenarbeit mit Fachspezialisten der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) entwickelt und wird durch die enge Verbindung zur ZHAW laufend verbessert. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Prof. dipl. Phys. ETH Werner Maurer. Er hat die komplexen Theorien an das eVALO-Entwicklerteam einfach und anschaulich kommuniziert.